Die Scheibenwischer ziehen langsam ihre Bahn auf der Frontscheibe und schieben den aufkommenden Nieselregen auf Seite. Sie geben mir den Blick auf die Autobahn und die bereits weit fortgeschrittene Dämmerung frei. Wieder einmal in den letzten Minuten der Geschäftszeit werde ich einige Sachen für meine eigene kleine Silvesterparty einkaufen, meine Mutter würde sagen “So wie immer, auf dem letzten Drücker!” – und es mit Kopfschütteln und einem Seufzer quittieren.
Meinen eigentlichen Traditionen möchte ich treu bleiben, somit auch dem „Jahresrückblick”.

Dabei merke ich, dass ich doch anscheinend sehr konservativ erzogen bin und an gewissen Traditionen und Regelmäßigkeiten gerne festhalte. So auch an einem “Jahresrückblick”, den ich einmal angefangen habe um mir bewusst zu werden wie meine Fortschritte in den jeweiligen Bereichen des RC Sports voran gegangen sind. Da es in diesem Jahr nun wirklich nicht viele Aktivitäten gab, ist die eigentliche Grundmotivation eines “Jahresrückblick” in Frage zu stellen. Aber eine einmal angefangene Tradition soll man nicht so einfach und kampflos aufgeben. Aber ein Unwort soll in dem Rückblick nicht vorkommen, mal sehen ob Du es herausfindest.

Die Renn Saison 2020 ist zu Ende, OR8 (Verbrenner Buggy 1:8), ORE4WDST (Elektronisch angetriebener Buggy, 4 WD 1:10 Standard) und ORESC2 (1:10 2WD Short Course Truck). Für mich nach 5 ½ Jahren im RC Rennzirkus und nach 7 Jahren im RC Hobby, Zeit inne zu halten und zurück zu schauen.
Zur besseren Übersicht ein Inhaltsverzeichnis mit denen der Leser direkt in die von Ihm bevorzugten Bereiche springen kann.

Inhaltsverzeichnis

Es kommt anders als man Denkt

Was sollte in diesem Jahr nicht alles geschehen, endlich konnte ich meinen eingelaufenen und eingefahrenen O.S. Motor nutzen, sollte damit einige Rennen bestreiten können und mich um einigen Plätzen nach oben kämpfen können. Auch im „Elo” Bereich wollte ich weiter voranschreiten, hier und dort einen SCT Race bestreiten und auf jeden Fall die kleine Teppich Spinne die Krallen ausfahren lassen. Und alles lief gut an, denn die ersten Rennen konnte man noch gemütlich bestreiten.
Natürlich mit einem kleinen Blick auf das Weltgeschehen, aber doch in der tiefen Überzeugung, dass die Welt sich wie immer weiterdreht. Das sie sich etwas anders weiter dreht als zuvor, konnte man schon beim Saison Start erkennen, wie man im Beitrag „Lasst die Spiele beginnen“ lesen kann.

Wenn man den Rückblick wagt, stellt man fest, dass nicht so viel übriggeblieben ist. Insgesamt waren es die folgenden Aktionen:
[11.-12.01.2020] dritter Lauf “HK-Cup” MSV Huertgenwald e.V.
[18.-19.01.2020] 3ter Lauf MRS FunCup in Waldaschaff
[08.-09.02.2020] 4ter Lauf “HK-Cup” MSV Huertgenwald e.V.
[07.-08.03.2020] 5ter Lauf “HK-Cup” MSV Huertgenwald e.V.
[29.-30.08.2020] 1ter Lauf Hessencup OR8 2020 RC Offroad Kassel e.V.
[25.-27.09.2020] E24h GT Andernach in der Arena33
[17.-18.10.2020] erster Lauf “Five Days Rennen” beim AMC Langenfeld e.V.

Dazu kommen ein Trainingstag und ein Arbeitseinsatz in meinem Heimatverein dem RCR Peterberg e.V. und einige Stunden im technischen Dienst an den kleinen Vehikeln. Das war es, alle großen Vorsätze, alle geplanten Ziele und Aktionen einfach dahingeflossen. „Rennen ist Leben, der Rest ist Warten“, somit war das Jahr 2020 mehr „Warten“.

Symbiose

Gerade dieser Gedanke, die “Zwangs-Symbiose” zwischen Fahrern, den Vereinen und dem Verband ist mir beim Schreiben des Beitrags bzgl. des “Informationsflusses im RC-Modellbau“ deutlich bewusst geworden. Der RC Rennsport ist eine kleine Sparte in dem großen Hobby “Modellbau” und “ferngesteuerten Modellbau”. Er ist nur möglich, indem sich viele Beteiligten der Symbiose zwischen den oben genannten Komponenten bewusst sind. Bricht eine Komponente komplett heraus, so stürzt die gesamte Nische und ihre Tätigkeit – wie ein Kartenhaus – in sich zusammen.
Es ist menschlich, dass wir immer auf den anderen schauen und vermuten, dass dieser auf eigene Vorteile hinzu arbeitet und im Unterbewusstsein unterstelle wir dieses ab und an. Doch wir alle profitieren mehr oder weniger durch die unterschiedlichen Motivationen der einzelnen RC Fahrer und RC Sport Beteiligten. Dabei ist es egal ob es der Hauptorganisator ist, der Vereinsvorsitzende, die Ehefrau die hinter der Theke die Brötchen schmiert, der freie Wald- und Wiesenfahrer – der sich dem ersten Rennen hingibt -, der Top 10 Fahrer seiner RC Klasse oder der in die Jahre gekommene Fahrer der dem Hobby aus der Freude an der Kameradschaft und seiner Rennfahrer Familie nachgeht ist. Jeder ist eine wichtige Komponente der Nische “RC Rennsport”.

Freizeit

In einigen Bereichen in denen ich im Vereinstätigkeiten eingebunden bin, aber auch aus vielen Gesprächen und Chat Verläufen mit anderen Kontakten konnte ich feststellen, dass durch die aufkommende Veränderung in unserem Alltag – die hoffentlich nicht mehr lange anhalten werden -, einige doch auf einmal vor die Tatsachen gestellt wurden, dass sie plötzlich wesentlich mehr Freizeit haben.
“Freizeit” die nicht von anderen oder von gewohnten Tätigkeiten, von Pflichtgefühl oder Traditionen verplant bzw. Verzehrt wurden. Wieder andere hatten mit der Tatsache zu kämpfen, dass sie plötzlich wesentlich mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen mussten. Und wieder andere stellten fest, dass gegebenenfalls in ihrer Freizeit sehr stark priorisierte Bereiche eigentlich sehr leicht zu entbehren sind.
Es wird sich erst noch zeigen, ob diese Erkenntnisse bei jedem Einzelnen ein Umdenken in seiner Freizeitgestaltung ergeben und ob dadurch Vereine und Freizeittätigkeiten erneut um ihre Unterstützung buhlen müssen. Das wird erst das nächste Jahr zeigen und wir können nur hoffen, dass wir nicht zu viel verloren haben.

Online Racing

Da Ich mit dem Buggy Racing “online” mit “VRC Pro” nicht so zurechtkam, wie ich es mir erwünscht hatte und ich feststellen musste, dass der Trainingseffekt in keinem Verhältnis zu der Frustration von verlorenen Rennen, eingeschränkter Simulation oder eben meiner eigenen Unfähigkeit stand, hatte ich damals mit dem Elo Rennen im über die Wintermonate begonnen. Im letzten Jahr ist es deutlich geworden, dass durch auferlegte Zwänge der Online Rennsport von vielen als Ausgleich bzw. als Alternative für den Wegfall der vielen Rennveranstaltungen genutzt wurde. Erstaunlich, wo doch ein online Rennen nicht sehr viel mit dem Realen zu tun hat. So hat nun jeder seine Motivation sein Hobby auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen fortzuführen.
Ich habe die Zeit genutzt, meine Mitarbeit bei RC-Strecken.de noch einmal zu intensivieren und so ist es uns gelungen im letzten Jahr einen doch recht aktuellen Datenstand bei den Offroad Verein bereit zu stellen und den Datenstand der Onroad Vereine zu bereinigen, sowie Plätze für RC Aktivitäten hinzuzufügen und zu bereinigen. Das waren einige Stunden Arbeit die niemand sieht, die aber stetig getätigt werden müssen.

Familien Gefühl

In den letzten Jahresrückblickend war das “Familien Gefühl” und “Rennfahrer Familie” immer ein wichtiger Bestandteil. Wenn natürlich 80% der Aktion nicht stattfinden, ist genau der Verlust dieses Gefühls eine Erfahrung.
Man vermisst die abendlichen Runden am Grill, in gesprächiger und geschwätziger Runde unterm Pavillondach und auch die vielen Freundschaften.
Obwohl Man mit vielen der Personen nicht örtlich nah zusammenwohnt, im gleichen Verein tätig ist, fällt einem doch der Verlust der Kommunikation deutlich auf.
Meine Hoffnung ist es, dass sich durch die uns im letzten Jahr auf erzwungenen Veränderungen nicht so viele vom Hobby abgewendet haben und wir in der Zukunft uns in dieser freundschaftlichen und kameradschaftlichen Art wiederfinden können und noch viel Rennfahrer Garn besprechen können.

Aber…

Im Grunde genommen kann ich nicht klagen, mir geht es gut, ich bin gesund, ich habe nicht meinen Job verloren bzw. musste um diesen fürchten oder musste gesundheitlich oder allg. Einschränkungen erleben. Die eigentlichen Downtimes sind bei mir nur mit leichten Einschränkungen einher gegangen. Ich habe keinen Bekannten oder eine geliebte Person aus meiner näheren Umgebung verloren oder werde sie nie wieder sprechen können. Wenn ich also Bilanz ziehe und mich im Vergleich mit wahrscheinlich einigen Millionen Mitbürger stelle, dann weiß ich, mir geht es besser als wahrscheinlich dem Durchschnitt. Somit keinen Grund zu klagen, sondern eigentlich einer, um mit ehrfürchtiger Ausgeglichenheit auf das letzte Jahr zurück zu schauen.

Mediales zum Jahreswechsel

Ich weiß nicht wie lange die verlinkten Medien online sind und ob irgendwann einmal in einigen Jahren, wenn jemand diesen Jahresrückblick anklickt, diese noch zur Verfügung stehen werden. In dem Jahresrückblick habe ich es vermieden ein gewisses Schlüsselwort aufkommen zu lassen. Für alle die, die aber absolut nicht wissen, warum dieser Jahresrückblick ein so anders zu lesen der ist, hier einige Links:
– Ruthe.de machte ein ganz nettes Video mit dem Thema “Kopfkino zum Jahreswechsel” – Link
– Der Komiker “Harry G” hat sich zu den tollen Silvesterpartys Gedanken gemacht – Link
Wenn es in der fernen Zukunft jemand nicht mehr weiß, hier der Grund für das verrückte Jahr 2020 – Link

Wünsche und Ziele 2021

Sicherlich haben wir alle viele Wünsche für das kommende Jahr, doch ein Wunsch ist es der mich umtreibt und auch zu diesem Jahresrückblick – neben meiner konservativen Traditionsfeuer – bewegt:
– Möge es schnell in 2021 zur Normalität werden, seinem Hobby nachgehen zu können.
– Das Ziel kann nur “Normalität” heißen.

Danke

Obwohl es in diesem Jahr wesentlich weniger Rennveranstaltung waren, möchte ich mich aber auch in diesem Jahr bei jenen bedanken, die mich unterstützt, akzeptiert und geduldet haben, die meine Rennberichte geteilt und „geliked“ haben, die mir Feedback gegeben haben, die mir bei der RC Technik geholfen haben, die mir allgemein bei den unterschiedlichen Aktivitäten geholfen haben und ein besonderes Dankeschön an die Streckenposten die mich immer umdrehen.

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..